was gibt es für Neuigkeiten
Die Vereinsmeisterschaft 2022/23 ist beendet. In der siebten und letzten Runde gewann Josef Kloster am Freitag seine Partie gegen Michael Hötzel und sicherte sich mit 6,5 von 7 möglichen Punkten souverän den Titel.
Michael spielte trotz der Niederlage gegen Josef ein starkes Turnier und belegt mit 4,5 Punkten aufgrund der besseren Buchholzwertung den zweiten Platz. Spannend bis zum letzten Zug war die Entscheidung um den dritten Platz. Nachdem Svetlana Kloster ihre Partie gegen Marcel Dücker gewonnen hatte, musste sie darauf hoffen, dass Bert te Sligte in seinem Spiel gegen Alfred Schley zumindest einen halben Punkt abgeben würde. Lange sah es danach aus, dass Alfred in besserer Stellung die Partie gewinnen würde, aber in extremer Zeitnot unterlief ihm ein katastrophaler Fehlzug, den Bert zum sofortigen Gewinn nutzen konnte. Damit war der dritte Podiumsplatz für Bert gesichert, während Svetlana aufgrund der schlechteren Buchholzwertung auf den undankbaren 4. Platz zurückfiel. Hier der Endstand
Insgesamt war die Vereinsmeisterschaft eine gelungene und gut organisierte Veranstaltung mit insgesamt 42 spannenden Partien. Die offizielle Siegerehrung und Pokalverleihung erfolgt in Kürze im Rahmen der Mitgliederversammlung.

Bereits zum sechsten Mal fand am Samstag das hervorragend organisierte Borkener Jugendopen im Forum des Berufskollegs in Borken statt. Mehr als 160 Jugendspieler aus ganz NRW nahmen an dem Turnier teil. Es wurden neun Runden mit einer Bedenkzeit von 13 Min + 2 Sec in Altersklassen von U 8 bis U 18 gespielt. In einem starken Teilnehmerfeld waren in den Klassen U 16 und U 18 mehrere Spieler mit einer DWZ von 2.000 bis 2.300 vertreten. Die Schachfreunde Stadtlohn waren mit fünf Jugendlichen dabei.
In der U 14 konnte Leon Lammerding 5 Punkte erzielen, sein Bruder Lennart holte 4 Punkte. In der U 16 gewann Lennard Steggemann 4 Spiele, Felix Dertmann und Carlos Kocian erzielten jeweils 3 Punkte.
Nach der Siegerehrung wurde dann noch eine Schachuhr unter allen Teilnehmern verlost. Unter großem Jubel unseres Teams fiel das Los auf Lennart Lammerding, für den sich die Teilnahme an diesem Turnier somit doppelt gelohnt hat. (01.05.23 as)
In der sechsten und vorletzten Runde der Vereinsmeisterschaft 2022/23 hat Michael gegen Marcel und Martin gegen Herbert gewonnen. Jeweils remis spielten Bert gegen Daniel, Josef gegen Svetlana, Ralf gegen Alfred und Reinhold gegen Elisabeth.
In der siebten und letzten Runde am 02. Juni hat Michael noch die Chance, Josef von der Poleposition zu verdrängen, sofern er seine Nachholpartie gegen Daniel gewinnt. Acht Spieler kämpfen noch um einen Platz auf dem Podest. Eine spannende Finalrunde ist damit garantiert-
Hier geht’s zum Zwischenstand
Mit einer starken Leistung beendete unsere zweite Mannschaft die Saison 2022/23. In der letzten Runde der Bezirksliga konnte SK Gescher II mit 5 : 3 geschlagen werden.
Dabei begann das Match mit einer -für uns unglücklichen- Premiere: wohl zum ersten Mal in seiner 70-jährigen Schachlaufbahn vergaß Herbert einen Schachtermin… Somit ging der Punkt am dritten Brett kampflos an die Gescheraner. Nach einem schnellen Remis von Reinhold an Brett 7 folgten dann drei Siege für Stadtlohn. Ralf (Brett 6) konnte bereits in der Eröffnung einen Springer gewinnen und gab diesen Vorteil nicht mehr aus der Hand. Othman stand am 8. Brett lange Zeit unter Druck, konnte sich dann aber befreien und mit einem Mehrbauern in ein gewonnenes Endspiel abwickeln. Alfred (Brett 2) erhielt nach Läufereinschlag auf f7 einen starken Angriff, den sein Gegner nur mit Figurenverlust parieren konnte. Nachdem dann auch noch die Dame verloren ging, war auch diese Partie zu unseren Gunsten entschieden. Beim Zwischenstand von 3,5 : 1,5 spielten dann noch Martin (1), Michael (4) und Marcel (5). Alle drei konnten bis ins Endspiel das Gleichgewicht halten, und so endeten diese drei Partien jeweils Remis.
Damit belegt unsere Zweite in der Endabrechnung mit 2 Siegen, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen den 9. Platz von 12 Mannschaften. (16.04.23 as)
Am Karfreitag und am kommenden Freitag findet kein Vereinsabend statt.
Am 15.04. geht es in der letzten Runde der Bezirksliga für unserer zweiten Mannschaft darum, die Klasse zu halten. Eine Woche (22.04.) später ist dann die erste Mannschaft an der Reihe und hat die Möglichkeit, mit einem Unentschieden in Greven den zweiten Aufstieg in Folge zu feiern. (zu finden unter: Termine)
Die letzten beiden Runden in der Vereinsmeisterschaft am 28.04. und 19.05. setzten dann den Schlusspunkt der Saison (siehe unter: Vereinsturniere).
Zwischendurch findet ja die FIDE-WM statt und mittlerweile werden die Partien mittels Schachprogramm kommentiert (zu finden unter: dies und das).
Die 6. Runde ist ausgelost, hier geht es zu den Paarungen
Bitte die neuen Termine beachten.
Am vergangenen Freitag fand in Hamm die NRW-Schulschach-Landesmeisterschaft 2023 statt. Insgesamt 223 Teams mit mehr als 1.000 Spielern/Spielerinnen nahmen an diesem bisher “größten Schulschachfinale dieses Jahrtausends” teil. Mit Betreuern, Schiedsrichtern und Turnierleitern waren mehr als 1500 Personen vor Ort.
In verschiedenen Altersklassen wurden jeweils sieben Runden im Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 13 Minuten + 2 Sekunden pro Spieler gespielt. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Stadtlohn hatte sich mit zwei Teams für dieses Turnier qualifiziert.
In der Jahrgangsklasse 2008/09 nahmen 44 Mannschaften mit jeweils vier Spielern teil. Im Stadtlohner Team waren unsere Jugendspieler Leon und Lennart Lammerding, Lennard Steggemann und als Betreuer Alfred Schley mit dabei. Nach zwei Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen belegte das Stadtlohner Team am Ende den 25. Platz.
Für unsere Jungs war die Teilnahme an diesem Turnier ein ganz besonderes Erlebnis.
(26.03. as)
einige Partien sind gespielt, hier geht’s zum Zwischenstand